Thymian, Salbei und andere Kräuter mehr waren zu feinen Sträußchen gebunden und verströmten vor dem Altar einen feinen Duft. Zur Kräutersegnung in St. Andreas waren sie nicht schmückendes Beiwerk, sondern sichtbare Zeichen für die religiöse Bedeutung und heilende Kraft der Kräuter.
↧